Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei lomceratia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

lomceratia

Max-Planck-Straße 1

24211 Preetz, Deutschland

Telefon: +49 3463 820252

E-Mail: support@lomceratia.sbs

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten – manchmal geht es schneller, manchmal brauchen wir etwas länger, je nachdem wie komplex Ihre Anfrage ist.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie unsere Website nutzen oder Kontakt mit uns aufnehmen, geben Sie uns manchmal bewusst Informationen. Das kann sein:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), wenn Sie uns eine Nachricht schicken
  • Informationen über gewünschte Termine oder Dienstleistungen
  • Ihre Präferenzen bezüglich Haarschnitt-Stilen oder Behandlungen
  • Feedback oder Bewertungen, die Sie uns mitteilen

Daten, die automatisch erfasst werden

Manche Daten sammelt unsere Website automatisch, wenn Sie sie besuchen. Dazu gehören technische Informationen wie:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Seiten, die Sie angeschaut haben
  • Verweisende Website (falls Sie von einer anderen Seite zu uns gekommen sind)
Datenart Zweck Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation, Terminvereinbarung Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
Technische Daten Sicherheit, Website-Verbesserung 7 Tage (vollständig), dann anonymisiert
Terminhistorie Kundenservice, Dokumentation 2 Jahre nach letztem Termin
Feedback & Bewertungen Qualitätsverbesserung Bis zum Widerruf

3. Warum wir Ihre Daten brauchen

Wir verwenden Ihre Daten aus verschiedenen Gründen, aber immer mit einem klaren Zweck:

Vertragserfüllung

Wenn Sie einen Termin bei uns buchen, brauchen wir Ihre Kontaktdaten, um Sie zu erreichen. Das ist ziemlich offensichtlich – ohne Telefonnummer können wir Sie nicht anrufen, falls sich was ändert. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigte Interessen

Manchmal verarbeiten wir Daten, weil wir ein legitimes Interesse daran haben. Zum Beispiel:

  • Website-Sicherheit und Schutz vor Angriffen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsmustern
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenservice
  • Geschäftsanalytik (immer in anonymisierter Form)

Gesetzliche Verpflichtungen

In manchen Fällen müssen wir Daten aufbewahren, weil das Gesetz es verlangt. Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten zum Beispiel schreiben vor, dass wir bestimmte Geschäftsunterlagen 10 Jahre lang aufheben müssen.

4. Ihre Rechte – und wie Sie sie nutzen

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier erklären wir sie in einfachen Worten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine Übersicht zu – kostenlos und innerhalb von 30 Tagen.

Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre Daten nicht mehr aktuell sind oder Fehler enthalten, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Das machen wir sofort.

Recht auf Löschung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.

Recht auf Einschränkung

Manchmal möchten Sie vielleicht nicht, dass wir Ihre Daten komplett löschen, aber auch nicht weiter verwenden. Das geht auch.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen. Wir prüfen dann Ihren Fall individuell.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@lomceratia.sbs mit Ihrem Anliegen. Wir brauchen allerdings einen Nachweis, dass Sie wirklich die Person sind, um die es geht – das schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte.

5. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, damit die Website richtig funktioniert. Wir setzen keine Werbe-Cookies oder umfangreiches Tracking ein.

Was sind technisch notwendige Cookies?

Diese Cookies sorgen dafür, dass Sie sich auf der Website bewegen können und grundlegende Funktionen nutzen können. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren. Beispiele:

  • Session-Cookies, die Ihre Navigation ermöglichen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookies, die Ihre Spracheinstellungen speichern

Diese Cookies brauchen keine ausdrückliche Einwilligung, weil sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind.

6. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Deshalb setzen wir verschiedene Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server werden verschlüsselt übertragen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden ständig auf dem neuesten Stand gehalten
  • Zugangsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden gesichert, um Verluste zu vermeiden
  • Firewalls und Schutzsysteme: Mehrere Sicherheitsebenen schützen vor unbefugtem Zugriff

Trotzdem ist keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Sicherheit kann niemand garantieren.

7. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In manchen Fällen müssen wir aber mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen:

Auftragsverarbeiter

Das sind Unternehmen, die für uns Daten verarbeiten – zum Beispiel:

  • Hosting-Anbieter, die unsere Website betreiben
  • E-Mail-Service-Provider für unsere Kommunikation
  • Buchhaltungssoftware-Anbieter

Mit allen diesen Dienstleistern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Die garantieren, dass Ihre Daten nur für unsere Zwecke verwendet werden und genauso geschützt sind wie bei uns direkt.

Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe

In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht das anordnet oder bei strafrechtlichen Ermittlungen. Das passiert aber nur auf Grundlage eines offiziellen Auskunftsersuchens.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck ab:

Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Kommunikation 6 Monate aufbewahrt, dann automatisch gelöscht

Terminbuchungen: Bleiben 2 Jahre gespeichert für Kundenservice-Zwecke und mögliche Rückfragen

Geschäftsunterlagen: Müssen aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt werden

Technische Logdateien: Werden nach 7 Tagen vollständig anonymisiert

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert. Anonymisierte Daten können wir nicht mehr Ihnen zuordnen – sie dienen nur noch statistischen Zwecken.

9. Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wenn Jugendliche unter 16 Jahren unsere Services nutzen möchten, benötigen wir die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern ohne entsprechende Einwilligung.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich – etwa wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie aktiv – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich beschweren. Zunächst würden wir uns freuen, wenn Sie direkt mit uns sprechen – oft lassen sich Probleme schnell klären.

Sie haben aber auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98

24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de